Allgemeines

In Europa wurde in den vergangenen Jahren die Hochschullandschaft grundlegend verändert. Länderbezogene Studienabschlüsse wurde zugunsten von einheitlichen Bachelor- und Masterabschlüssen aufgegeben. Dies führte am Anfang zu einer Reihe von Irritationen und in manchen Ländern sogar zur Diskussion, ob die neuen Abschlüsse nicht besser wieder zu gunsten der bisherigen Systeme abgeschafft werden sollten. Dennoch konnten sich die Beschlüsse von Bologna behaupten und nach und nach werden sie umgesetzt. Aber auch hier zeigen sich wieder Unterschiede im Umgang mit Zugangsvoraussetzungen, Bezeichnungen etc..

Unterschieden werden folgende Masterstudiengänge:

Konsekutiver Master

Dieser Studiengang baut auf einen speziellen Bachelor auf. Er führt ihn fachlich fort oder erweitert ihn fachübergreifend.

Nicht-konsekutiver Master

Diese Studiengänge bauen nicht inhaltlich auf den vorrangegangenen Bachelor auf. Sie schließen an ein beliebiges Studium an.

Weiterbildende Master

Dieser Master setzt neben einem Hochschulabschluss auch Berufserfahrungen voraus.

Regelstudienzeit und Arbeitsaufwand

Die Regelstudienzeiten betragen mindestens 3 höchstens 4 Jahre für die Bachelorstudiengänge und mindestens 1 und höchstens 2 Jahre für die Masterstudiengänge. Bei konsekutiven Studiengängen beträgt die Regelstudienzeit höchstens 5 Jahre. Der Bachelorabschluss setzt somit mindestens 180 ECTS-Punkte voraus. Unter Einbeziehung des Studiengangs bis zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss sind für den konsekutiven Masterabschluss 300 ECTS-Punkte erforderlich.

Gradbezeichnungen

Ein einfaches System der Gradbezeichnung ist Voraussetzung für die Akzeptanz des neuen Studiensystems. Für konsekutive Studiengänge werden die Abschlussbezeichnungen Bachelor-/Master of Arts, Bachelor-/Master of Science, Bachelor-/Master of Engineering und Bachelor-/Master of Laws vergeben. Diese Mastergrade dürfen nur dann für Weiterbildungsstudiengänge verwandt werden, wenn sie in ihren Anforderungen einem konsekutiven Masterstudiengang gleichwertig sind. Darüber hinausgehende, insbesondere für den Berufszugang wichtige, detaillierte Informationen zu dem jeweiligen Studiengang und den erworbenen Qualifikationen ergeben sich aus dem Diploma Supplement, das für Bachelor- und Masterstudiengänge zwingend vorgeschrieben ist. Weitere Informationen dazu hier.